Am 25. Oktober 2015
jährte sich der 50. Todestag von
Hans Knappertsbusch .
Hans Knappertsbusch starb am 25. Oktober 1965 in München in seinem 78. Lebensjahr an den Folgen eines Oberschenkelhalsbruches, den er sich bei einem Sturz in seiner Wohnung im Jahr zuvor zuzog.
Der Musikkritiker Karl Schumann* schreibt dazu in seinem
Nachruf:
"Der verzweifelte Wunsch, noch einmal in Bayreuth den 'Parsifal'
des heißgeliebten Richard Wagner zu dirigieren, hatte Hans
Knappertsbusch dreizehn Monate des Krankenlagers durchstehen
lassen, bis der Tod am 25. Oktober den völlig Entkräfteten
heimholte. Die Fahne der Musik steht auf Halbmast...."
Knappertsbuschs letztes Dirigat in seinem Leben war das Dirigat
eben dieses von ihm so sehr geliebten "Parsifal" am 13. 8.
1964 in Bayreuth. Der Mitschnitt ist auf
CD erhältlich (Orfeo), die hier festgehaltene Aufführung zählt
wohl zu den Schönsten und Gelungensten, die der Nachwelt von
Knappertsbusch auf Tonträger überliefert worden ist.
Knappertsbusch hat hiermit - unwissentlich natürlich - einen sehr
beeindruckenden und würdigen Abschluss seiner Karriere gestaltet.
Zu dieser Aufnahme schreibt der Rezensent Avery Gordon
auf Amazon.com (3. 10. 2009) :"Once you've heard this 'Parsifal,'
all else pale in comparison. This is the one to own. It is
transcendent, from the incomparable conducting and orchestra to
the principals, particularly Jon Vickers, who, in my opinion, will
never be topped in this role. This recording is truly a
spiritual experience."
Januar 2014:
Ein neues Buch über Richard Strauss und Thomas Mann setzt sich
auch intensiv mit Knappertsbusch und seiner Rolle im "Protest
der Richard-Wagner-Stadt München" von 1933 auseinander.
Bekanntlicherweise hatte Knappertsbusch als Initiator des
"Protestes" nicht unbedingt eine gute Figur gemacht. Das Buch
bezieht bisher unbekannte oder nicht beachtete Quellen mit ein
und wirft ein neues Licht auf die damaligen Vorgänge.
Für detaillierte Information siehe auch: schneider-musikbuch.de
Dietrich Kröncke: "Richard Strauss und Thomas Mann" / 1933 - "Protest der Richard-Wagner-Stadt München"
Hans Schneider-Verlag, Tutzing 2013. 230 Seiten mit 12
Abbildungen.
ISBN 978-3-86296-063-7
Über Knappertsbusch: S. 105 - 205
1.7.2013 :
Franz Braun, Präsident der Hans-Knappertsbusch-Gesellschaft
ist am 26.6.2013 in seinem 92. Lebensjahr verstorben.
Franz Braun hat sich insbesondere dadurch Verdienste erworben, indem er sich mit grossem Engagement dem musikalischen Erbe von Hans Knappertsbusch widmete und dafür sorgte, dass viele Mitschnitte von Knappertsbusch-Konzerten der Öffentlichkeit in Form von käuflichen LPs und später dann CDs zugänglich gemacht wurden. Zur Pflege des Andenkens an den Dirigenten und seiner musikalischen Hinterlassenschaft gründete er 1974 in München die Hans Knappertsbusch-Gesellschaft, deren Präsident er bis zu seinem Tode war. Im Jahre 1988 veröffentlichte er das Buch »"Ehrfurcht hielt mich in Acht ...!" - Hans Knappertsbusch zur Erinnerung - zum 100. Geburtstag des berühmten Dirigenten am 12.3.1988.«
![]() |
john hunt discographies hans knappertsbusch concert register and discography Short Run Press, Exeter, 2007 ISBN-13: 978-1-90139-522-8 318 Seiten unveränderter Nachdruck 2009 bei Travis & Emery United Kingdom, London |